Fächerpinsel Borste, Naturborste, 8er-Set
8er-SET: beide Varianten zu einem günstigen Set-Preis! Die Pinsel aus Wildschweinborsten haben dunkle Borsten. Diese haben eine höhere Spannung und sind etwas gröber. Die hellen Schweineborsten haben eine geringere Spannung und eignen sich für weichere Effekte und Texturen. Die Besonderheit: Schweineborsten laufen nicht spitz am Ende zu, sondern haben eine sogenannte Fahne. Jede Haarspitze ist in mehrere, feine Fasern aufgespalten und garantiert daher einen besonders natürlichen, effektvollen Farbauftrag.
Die Borsten Fächerpinsel eignen sich in der Malerei hervorragend für sehr natürliche Darstellungen vieler Motive, die in der Natur vorkommen. Organische Oberflächen von Pflanzen, Blättern, Bäumen, Büschen, Tierfellen, Haar- und Pelzstrukturen gelingen Dank ihrer Eigenschaften sehr detailgetreu - egal mit welchem Farbmaterial. Und auch in der abstrakten Malerei, der Vergoldung und der Kosmetik kommen Fächerpinsel häufig zum Einsatz.
Vor Allem für pastose Öl- und Acrylfarben eignen sich die Borstenpinsel ideal, die Faserspaltung sorgt für einen akzentuierten Farbauftrag. Nicht nur Kinder und Einsteiger malen mit Begeisterung mit Borstenpinseln, sondern auch Hobbykünstler und Profis erschaffen großartige Effekte auf ihren Kunstwerken mit den Naturhaarpinseln.
HANDHABUNG: Die Reinigung der Pinsel erfolgt einfach mit Wasser oder Pinselreinigern. Bei längerer Nutzung der Borstenspitzen setzt sich die Faserspaltung nach unten fort, wodurch die ausgezeichneten Verarbeitungseigenschaften auch bei gebrauchsbedingter Verkürzung der Borsten voll erhalten bleiben. Außerdem haben die Pinsel eine nahtlose Silberzwinge. Der Pinselkörper wird in sich und mit der Zwinge verklebt, damit die Haare fest im Pinsel sitzen und sich möglichst nicht lösen.
- Zwinge (Ferrule) aus nahtlos verarbeitetem Aluminium
- Stiel mattschwarz lackierten, mit einer Länge zwischen 15-16,5 cm
- Zwingenbreite zwischen 0,4-1,2 cm
- Sie erhalten jeweils die Größen 2, 6, 10 und 14